Finden Sie jetzt die optimale BU - Versicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung in Bielefeld
Sind Sie berufstätig und wollen Sie sich gegen die Risiken Ihres Berufs absichern? Dann sind Sie mit der Berufsunfähigkeitsversicherung in Bielefeld bestens aufgestellt. Sollten Sie Ihrem Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nachgehen können, springt die BU für Sie ein.

Was leistet die BU?
Können Sie Ihrem Beruf aufgrund einer Erkrankung nicht mehr nachgehen, zahlt Ihnen die Versicherung eine monatliche Rente, um Ihren Lebensstandard zu halten. Sie gelten als berufsunfähig, wenn Sie Ihren Job nur noch zu 50% ausüben können oder Sie länger als sechs Monate krankgeschrieben sind.
Was sind Ursachen für eine Berufsunfähigkeit?
Bei Aufnahme der BU-Versicherung werden neben den anderen Vertragsrelevanten Daten, wie Einkommen und Arbeitsverhältnis auch die Gesundheitsfragen gestellt. Gemacht wird dies, um die Beiträge gerecht zu kalkulieren. Das Versicherungsunternehmen erstellt anhand Ihrer Angaben ein individuelles Risikoprofil von Ihnen.
Ist die BU wirklich so wichtig?
Die Antwort ist kurz und knapp: Ja, ist sie. Aber warum genau? Da statistisch gesehen jeder Vierte schon einmal davon betroffen war, merkt man, dass im Prinzip jeder davon betroffen ist, vielleicht kennen Sie sogar jemanden, dem ähnliches widerfahren ist. Sicherlich gibt es vom Staat die Erwerbsminderungsrente, aber wie viel zahlt sie wirklich? Leider viel zu wenig, denn wer in Deutschland noch drei bis sechs Stunden am Tag arbeiten kann, erhält im Schnitt lediglich 474,- Euro pro Monat. Wenn Sie sich jetzt einmal selbst Gedanken machen, welche Fixkosten Sie im Monat haben, werden Sie merken, dass es heutzutage fast unmöglich ist, Ihren normalen Lebensunterhalt finanzieren zu können.
FAQ - häufig gestellte zur BU in Bielefeld
Ihre Absicherung sollte circa 75% Ihres monatlichen Nettoeinkommens betragen.
So früh wie möglich. Sind Sie jung, haben Sie in den meisten Fällen noch keine gesundheitlichen Probleme, somit ist eine Antragsaufnahme für Sie ohne Aufschläge und Ausschlüsse möglich. Zudem ist ein früherer Einstieg auch preislich attraktiver. Denn mit jedem Jahr, das später beginnt, wird meine Versicherung circa 3% teurer.
Ja, da Sie zu den Vorsorgeversicherungen zählt, ist sie neben der Unfallversicherung und den Lebensversicherungen steuerlich abzusetzen.
Nein, dies müssen Sie nicht tun. Gemäß §19 Abs. 1 VVG beziehen sich Gesundheitsangaben nur auf den Zeitraum bis zur Abgabe der Vertragserklärung.
Werden Sie berufsunfähig, wird Ihre Versicherung beitragsfrei gestellt. Somit fallen keine Kosten aus diesem Vertrag für Sie an.